Dank der technischen Möglichkeiten gibt es immer mehr DJs, die um die Gunst der Clubbesitzer, Buchungsagenturen, Hochzeitspaare, Geburtstagskinder und natürlich der Fans buhlen. Natürlich geht es bei einem DJ vor allem um sein technisches und künstlerisches Können sowie seine Ausstrahlung. Aber das ist eben nicht alles. In unserer multimedialen Welt geht es zunehmend auch darum, wahrgenommen zu werden.
Als DJ ist es daher für dich enorm wichtig, dir einen Namen zu machen, den deine Zielgruppe wiedererkennt. Nur so wirst du zur Marke und kannst dir deinen Platz im Musik-Business sichern. Das Herzstück einer solchen Markenbildung ist dein DJ Logo, das die Einzigartigkeit deiner Persönlichkeit und deiner Musik widerspiegelt.
Doch wie muss ein solches DJ Logo aussehen, wer kreiert DJ Logo-Design und wie wird es eingesetzt. Auf diese und weitere Fragen findest du nachfolgend die Antworten.
Grenze dich von der Masse ab
Wie bereits gesagt: Die Konkurrenz ist enorm – es gibt einfach extrem viele (Nachwuchs-)DJs. Natürlich ist es wichtig, dass du dich auf deine technischen und künstlerischen Kompetenzen konzentrierst – aber zugleich ist es wichtig, dass du deiner Zielgruppe signalisierst, wie professionell du arbeitest. Ein professioneller Außenauftritt mit einem guten DJ Logo trägt dazu bei, dich von der Masse abzugrenzen.
Nun magst du einwenden, dass du über deine Musik und deine Persönlichkeit wiedererkannt werden möchtest. Allerdings besteht das Problem darin, dass Buchungsagenturen und Clubinhaber in der Regel nicht alle Demotracks anhören, die ihnen zugesendet werden. Du musst also dafür sorgen, dass dein Demotrack zu denen gehört, die überhaupt angehört werden. Und hier kommen wir zum Thema DJ Logo-Design zurück. Denn: Der Clubbesitzer oder der Buchungsagent wird am ehesten die Zusendungen berücksichtigen, die professionell aussehen.
Und auch Privatkunden, wie Hochzeitspaare, Unternehmen und alle anderen, die für eine große Party einen professionellen DJ suchen, musst du zunächst einmal auf dich aufmerksam machen. Das gelingt am besten mit einem professionellen Außenauftritt: Dieser umfasst natürlich deine Internetpräsenz, da die meisten potentiellen Kunde heute über das Internet recherchieren.
Dein DJ Logo – Ausdruck deiner Persönlichkeit
Wenn du dir die Logos von erfolgreichen DJs anschaust, erkennst du unschwer, dass diese optimal zu der Persönlichkeit und der Musikrichtung des jeweiligen DJs passen. Daher ist es enorm wichtig, dass dein Logo speziell für dich designt wurde. Es bringt also wenig, selbst Designversuche zu unternehmen oder einen Freund oder Nachbarn zu bitten, „mal was am PC zusammenzubasteln“. Du bist ein Profi-DJ und das soll dein Design transportieren. Das wird aber nur gelingen, wenn dieses von einem Profi designt wurde. Klar formuliert: Es ist besser, kein Logo zu haben, als ein schlechtes. Ein gutes Logo zu haben, bedeutet jedoch einen klaren Marktvorteil für Dich!
So entsteht ein professionelles DJ Logo-Design
Wenn du dich dafür entschieden hast, ein professionelles DJ Logo entwickeln zu lassen, geht es zunächst auf die Suche nach einem passenden Designer. Das Problem ist: Meist merkst du erst im Rahmen der Zusammenarbeit, ob ein Designer zu dir passt oder nicht. Daher wäre es ideal, gleich mehrere Designer zu beauftragen und dir dann das Logo auszusuchen, das dir am besten gefällt. Über Crowdsourcing-Plattformen ist dies möglich – und das mit voller Kostenkontrolle. Denn hier stellst du einfach deinen Auftrag ein und wartest darauf, dass die Designer entsprechende Entwürfe präsentieren. Aus diesen Entwürfen kannst du dann den auswählen, der dir am besten gefällt – und nur den bezahlst du dann auch. Sollte dir keiner der Entwürfe zusagen, dann hast du zwar immer noch kein Logo – aber es sind dir auch keine Kosten entstanden.

Bevor die Designer mit der Arbeit an deinem Logo beginnen, solltest du dir über folgende Dinge Gedanken machen und die Antworten schriftlich fixieren. Diese kannst du dann als so genanntes Briefing an die Designer weiterreichen, damit diese ein optimal auf dich abgestimmtes DJ Logo-Design entwickeln können.
- Welche Art von Musik spielst du vorrangig?
- Wie präsentierst du dich?
- Was macht Deine Persönlichkeit als DJ aus?
Auf Basis dieser Informationen können Designer ein Logo für dich entwickeln, das dazu beiträgt, dich als DJ als Marke zu positionieren.